
Wer meint, bloggen wäre nur etwas für mitteilungsbedürftige Selbstdarsteller, der irrt gewaltig.
Bei einem Corporate Blog bzw. Unternehmensblog handelt es sich um ideales Marketinginstrument für Unternehmen, das dabei hilft, erfolgreiches Content-Marketing abzuliefern.
Warum auch Dein Unternehmen bloggen sollte, erfährst Du in dem folgenden Artikel.
Was ist ein Unternehmensblog?
Bevor es ans Eingemachte geht, bedarf es zunächst einiger Begriffserklärungen. Hinter dem Begriff Corporate Blog bzw. Unternehmensblog verbirgt sich das Weblog eines Unternehmens. Bei einem Blog handelt es sich um eine Art Tagebuch bzw. Journal, das regelmäßig neue Inhalte (Content) liefert.
Welche Themen auf einem solchen Blog präsentiert werden? Solche, die für Deine Zielgruppe von hohem Interesse sind! Dazu zählen zum Beispiel:
- Hilfreiche und problemlösende Fachbeiträge, die thematisch zu den Dienstleistungen oder Produkten Deines Unternehmens passen (z.B. zu den Themen Training & Ernährung, wenn Dein Unternehmen in der Fitnessbranche aktiv ist).
- Interessante Einblicke in Dein Unternehmen bzw. deren Aktivitäten (z.B. bevorstehender Messeauftritt).
Was nichts auf einem Unternehmensblog zu suchen hat?
- Plumpe Werbung
- Lobhudeleien auf das eigene Unternehmen
- Beiträge mit klaren Verkaufsabsichten
Welche Vorteile bietet Corporate Blogging?
Als Teil der Content-Marketing-Strategie bietet das Bloggen unzählige Vorteile. Ein Unternehmensblog mit hochwertigen Inhalten kann dabei helfen, die eigene Marke bzw. das eigene Unternehmen vom Wettbewerb abzuheben. Kein Wunder also, dass viele renommierte Unternehmen einen Corporate Blog bespielen. Aber jetzt mal Butter bei die Fische.
Grund 1: Blog-Beiträge sorgen für regelmäßigen Traffic
Ein regelmäßig bespielter Unternehmensblog ist dazu in der Lage, kontinuierlich neue Besucher auf Deine Website zu ziehen. Dieser organische Traffic ist überaus wertvoll, denn nur mit jemandem, der Dein Geschäft betritt (in diesem Fall die Website), kann auch Umsatz (hier Conversion) generiert werden.
Damit dies gelingt, muss es Dein Ziel sein, Inhalte mit hohem Mehrwert bereitzustellen. Wird die Suchintention der User maximal befriedigt, dann belohnen Dich die Suchmaschinen mit einem guten Ranking in den Suchergebnissen. Aber es kommt noch besser: Die Erfahrung zeigt, dass besonders hilfreiche Blogbeiträge regelmäßig verlinkt werden! Diese Art von Rückverlinkung (Backlink) vermittelt den Suchmaschinen eine hohe Relevanz Deiner Website, was Deine Sichtbarkeit positiv beeinflusst.
Aber nicht nur über Google & Co. kann ein Corporate Blog für Traffic sorgen. Wertvolle Blogbeiträge eignen sich optimal, um über Social-Media-Kanäle oder den Newsletter gestreut zu werden.
Grund 2: Hochwertiger Content stärkt die Expertise Deines Unternehmens
Dein Unternehmen vertreibt Fitness-Equipment oder Nahrungsergänzungen für Sportlerinnen und Sportler? Dann bietet ein Corporate Blog den idealen Rahmen dafür, Dich als Experte im Bereich Fitness & Gesundheit zu positionieren. Als Experte weißt Du um die Probleme und Fragen Deiner potenziellen Kundinnen und Kunden. Beweise Kompetenz und werde zum Problemlöser. Finden Deine Leserinnen und Leser hilfreiche Antworten auf Fragen wie "Wie viel Eiweiß benötige ich für den Muskelaufbau" oder "Warum nehme ich trotz Diät nicht ab", gewinnen Sie Dein Vertrauen und nehmen die Expertise (...und die Produkte) Deines Unternehmens mit anderen Augen wahr.
Grund 3: Ein Corporate Blog ermöglicht den Dialog
Warum Unternehmen den Dialog mit ihren Kundinnen und Kunden suchen sollten? Weil es sich hierbei um einen echten Erfolgsfaktor handelt! Ein Unternehmensblog bietet nicht nur die Möglichkeit, auf unterschiedlichste Weise Neukunden anzusprechen, sondern zudem Bestandskunden fester an das Unternehmen zu binden. Vermenschliche Deine Marke und begegne Deinen Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe. Wie dies mittels Corporate Blogging gelingt? Liefere neben fachlich relevanten Themen auch Beiträge, die einen Einblick in Dein Unternehmen ermöglichen. Fordere die Leserinnen und Leser auf, mit Deinen Beiträgen zu interagieren (z.B. über eine Kommentarfunktion).
Fazit: Professionelles Bloggen stärkt das Content-Marketing ungemein
Ein Corporate Blog stärkt die Online-Sichtbarkeit Deines Unternehmens, hebt Deine Position als Experte in Deiner Nische hervor und ermöglicht zudem den wichtigen Kundendialog!
Damit all dies funktioniert, bedarf es einer professionellen Herangehensweise. Dies bedeutet unter anderem:
- Nimm die Nutzerperspektive ein, um die Wünsche und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe zu identifizieren.
- Erstelle einen Redaktionsplan, der strategisch aufgebaut ist.
- Verfasse hochwertige Inhalte mit fundierten Informationen, die zielgruppenspezifisch und präzise formuliert sind.
- Nutze das enorme SEO-Potenzial, das ein Corporate Blog bietet.
- Sei Dir darüber bewusst, dass nur ein regelmäßig bespielter Unternehmensblog den gewünschten Erfolg verspricht.
Wenn ich Dein Unternehmen als Blogger bzw. Texter unterstützen kann, dann freue ich mich, von Dir zu hören!

Hier schreibt:
Stefan Rajewski
Blogger & Werbetexter
Seit 2013 unterstütze ich Unternehmen im In- und deutschsprachigen Ausland mit aussagekräftigen Texten für erfolgreiches Online-Marketing. Mehr erfahren!